Das MusikTheater an der Wien habe in der Spielzeit 2024/25 mit einem „mutigen und breit angelegten Programm“ überzeugt, das mehr als vier Jahrhunderte Musikgeschichte umfasst – so würdigte die Jury die Rückkehr des traditionsreichen Wiener Hauses nach zweijähriger Schließung und umfassenden Renovierung, sprich Sanierung.
Die International Opera Awards werden seit 2012 jährlich vergeben und stellen eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Opernwelt dar.
Wiens drittes, innovativstes Opernhaus erhielt die Ehrung als „Opernhaus des Jahres“ bei den International Opera Awards 2025 am 13. November 2025 in Athen. Die Preisverleihung fand im Sitz der Griechischen Nationaloper, im ultamodernen Stavros-Niarchos-Kulturzentrum, statt.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden – u. a. – noch Claus Guth als „Bester Regisseur“ gekürt. Beste Sängerin ist Asmik Grigorian, bester Sänger Nicolas Brownlee, bester Dirigent Alain Altinoglu. Die große Mezzosopranistin Agnes Baltsa wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Als bestes Festival wird Festival Janàcek Brno präsentiert, als beste Neuproduktion Die Ausflüge des Herrn Broucek von Leos Janàcek (Narodni Divadlo Brno in Koproduktion mit Teatro Real Madrid und Berliner Staatsoper Unter den Linden).